Cookie Settings AFP DE – Squid Videos

AFP DE

Merz zu Gaza-Krieg: Israel muss humanitäre Verpflichtungen erfüllen

(AFP) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich besorgt über das massive israelische Vorgehen im Gazastreifen geäußert. Nach einem Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres in Berlin forderte Merz die israelische Regierung dazu auf, seine “humanitären Verpflichtungen” zu erfüllen, zu denen sich das Land im Rahmen der internationalen politischen Ordnung verpflichtet habe.

©AFP

Nach Hamas-Angriff: Steinmeier besucht Kibbuz Beeri

(AFP) – Im Kibbuz Beeri hatten Kämpfer der radikalislamischen Hamas am 7. Oktober 2023 ein Massaker angerichtet – bei einem Besuch der israelischen Siedlung in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den weiteren Einsatz Deutschlands für die Befreiung der israelischen Geiseln zugesagt.

©AFP

Berlin will UN-Blauhelm-Einsätze stärken

(AFP) – Angesichts der weltweiten Bedrohungen und des Rückzugs der USA aus internationaler Verantwortung will Deutschland die UN-Friedensmissionen stärken. Das Engagement für die Schaffung und den Erhalt von Frieden auf der Welt sei wichtiger denn je, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zum Abschluss einer zweitägigen Konferenz in Berlin.

©AFP

Merz sieht Migrationskurs "im Einklang mit europäischem Recht"

(AFP) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in seiner ersten Regierungserklärung den Migrationskurs der schwarz-roten Koalition verteidigt. “Wir machen dabei keinen nationalen Alleingang” und “wir verhalten uns im Einklang mit europäischen Recht”, erklärte Merz.

©AFP

Frei: "Es gibt keine Grenzschließungen, es gibt Grenzkontrollen"

Berlin (AFP) – Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat die seit seit vergangener Woche verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen in einer Fragestunde im Deutschen Bundestag verteidigt. “Es gibt keine Grenzschließungen, es gibt Grenzkontrollen”, sagte der CDU-Politiker.

©AFP

Merz: Deutschland kann zur "Wachstumslokomotive" werden

(AFP) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in seiner ersten Regierungserklärung die wirtschaftliche Situation in Deutschland beklagt. Deutschland könne aber “aus eigener Kraft” wieder die “Wachstumslokomotive” Europas werden, erklärte Merz.

©AFP

Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden

(AFP) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Bundeswehr “konventionell zur stärksten Armee Europas” machen. “Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen”, sagte Merz in seiner Regierungserklärung im Bundestag. Die Stärkung der Bundeswehr stehe deshalb für seine Regierung “an erster Stelle”.

©AFP

Merz würdigt Vorgänger Scholz: Ukraine-Politik "wegweisend"

(AFP) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag auch seinen SPD-Vorgänger Olaf Scholz gewürdigt. Seine Fraktion sei zwar “bei weitem nicht mit allen Entscheidungen einverstanden” gewesen, sagte Merz. Die Reaktion von Scholz auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine” nannte Merz “wegweisend” und “historisch”.

©AFP

Close Bitnami banner
Bitnami