Promi-Trubel zu Mega-Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig
(AFP) – In Venedig beginnt das mehrtägige Hochzeitsfest von Amazon-Gründer Jeff Bezos und seiner Verlobten Lauren Sanchez. Die Feier soll am Samstag mit einer Abschlusszeremonie enden.
(AFP) – In Venedig beginnt das mehrtägige Hochzeitsfest von Amazon-Gründer Jeff Bezos und seiner Verlobten Lauren Sanchez. Die Feier soll am Samstag mit einer Abschlusszeremonie enden.
(AFP) – Mehr als ein Jahr nach seinem Ausbruch aus einem Gefängnis haben die Behörden in Ecuador einen der berüchtigtsten Drogenbosse des Landes wieder gefasst. Monatelang hatte die Polizei nach José Adolfo Macías Villamar gefahndet, der auch unter dem Namen “Fito” bekannt ist. Am Mittwoch gelang es Spezialeinheiten schließlich, den Bandenchef in der Küstenstadt Manta zu fassen. Der Drogenboss hatte sich dort in einem geheimen Schlupfwinkel versteckt.
(AFP) – Wasserrutsche statt Interkontinentalrakete: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat ein neues Touristenresort an der Ostküste des Landes eröffnet. Der Staatschef des seit Jahrzehnten international isolierten Landes will den Tourismus in Nordkorea ankurbeln.
(AFP) – Angesichts der fortschreitenden Erderwärmung haben bereits fast ein Drittel der gut 10.000 Bewohner des pazifischen Inselstaats Tuvalu die neue Möglichkeit genutzt, Klima-Asyl in Australien zu beantragen. Tuvalu gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt.
(AFP) – Die Vereinten Nationen halten eine Sondersitzung ihrer Vollversammlung zum 80. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Charta ab. Die Gründungsurkunde wurde am 26. Juni 1945 in San Francisco von 50 Ländern unterschrieben. Die Videografik erläutert die Entstehung und die wichtigsten Institutionen der Vereinten Nationen.
(AFP) – Das Auswärtige Amt stellt seine finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und anderswo ein. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) rechtfertigt die Entscheidung. “Ich glaube nicht, dass es eine Aufgabe des Auswärtigen Amtes ist, für diese Form der Seenotrettung jetzt Mittel zu verwenden”, sagte der Minister.
(AFP) – Bei Protesten gegen die Regierung in Kenia sind nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen mindestens acht Demonstranten getötet und hunderte verletzt worden. In Nairobi und anderen kenianischen Städten hatten sich tausende Menschen versammelt, um an die Massenproteste vor einem Jahr zu erinnern, bei denen mindestens 60 Menschen getötet worden waren. Die Demonstranten forderten auch den Rücktritt von Präsident William Ruto.
(AFP) – Die Bundesregierung will die Wirtschaft mit einem “Investitions-Booster” ankurbeln. Gemeint sind damit vor allem steuerliche Entlastungen für Unternehmen – etwa beim Kauf von Elektroautos. Bund, Länder und Gemeinden müssen dafür auf hohe Einnahmen verzichten.
(AFP) – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Europarat die Einrichtung eines Sondertribunals zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine besiegelt. “Alle Kriegsverbrecher, auch Russland, müssen wissen, dass Gerechtigkeit geübt wird”, sagte Selenskyj in Straßburg.
(AFP) – US-Präsident Donald Trump wiederholte beim Nato-Gipfel in Den Haag seine Analogie der kriegführenden Länder Iran und Israel, die wie streitende Kinder seien. Nato-Generalsekretär Mark Rutte scherzte und gab Trump einen neuen Spitznamen: “Papa muss manchmal heftige Wörter benutzen, damit das aufhört”, sagte Rutte. Er bezog sich damit auf Trumps Äußerungen vom Dienstag.
(AFP) – Über den Familiennachzug können auch sehr enge Angehörige von Flüchtlingen ohne Asylstatus ein Visum für die Bundesrepublik Deutschland beantragen. Die Regelung gilt für sogenannte subsidiär Schutzberechtigte. Als solche gelten Menschen, die weder als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention noch als Asylberechtigte anerkannt sind, aber im Herkunftsland bedroht sein könnten.
(AFP) – Die Staats- und Regierungschefs der Nato haben bei ihrem Gipfel in Den Haag eine “historische” Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen und sich ihre gegenseitige Solidarität versichert.