Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
Junge Kameruner, die in Russland nach besseren Perspektiven suchen, landen auf ukrainischen Schlachtfeldern. Eine Mutter berichtet der DW vom Verschwinden ihres Sohnes.
Junge Kameruner, die in Russland nach besseren Perspektiven suchen, landen auf ukrainischen Schlachtfeldern. Eine Mutter berichtet der DW vom Verschwinden ihres Sohnes.
Der Krieg in der Ukraine ist zum Rüstungswettlauf um neue Drohnen-Technologie geworden. Eine der jüngsten Entwicklungen: Drohnen, die ohne Funkverbindung gesteuert werden können. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
In einem Alter, in dem andere in Rente gehen, hat sich Maria Marasescu ihren Lebenstraum erfüllt – und im rumänischen Sibiu eine Konditorei eröffnet. Inzwischen ist die Konditorei der 71-Jährigen ein beliebter Treffpunkt.
In Deutschland ist Sommer. Wer denkt da an Winter und Weihnachten? Eine Menge Leute! Denn in Betrieben, die Lebkuchen und Weihnachtsgebäck herstellen, läuft die Produktion für das Fest auf Hochtouren. Aber in diesem Jahr bereiten die Zölle von US-Präsident Trump der Branche Kopfschmerzen.
Im DW-Interview spricht Deutschlands Außenminister Johann Wadephul u.a. über die Friedensbemühungen im Ukraine-Konflikt und kritisiert Russlands Präsident Putin. Dessen wiederholte “Verzögerungstaktiken” und wechselnde Bedingungen Moskaus würden eine ernsthafte Friedensinitiative erschweren.
Von Schmierereien bis zu Brandanschlägen: Russland rekrutiert über Telegram Minderjährige für Sabotageakte in der Ukraine. Ein 16-Jähriger erzählt der DW, wie er durch Angst und Druck zum Spion wurde.
In Städten gibt es oft nicht viele Grünflächen, wo man sich erholen kann. Gut, wenn man es schafft, einen Kleingarten zu bekommen. Doch wie so oft in Deutschland gibt es viele Regeln, die man dabei beachten muss.
In ganz Europa gibt es landestypische Gastronomie. In Deutschland ist es zum Beispiel der Biergarten und in England der Pub. Typisch griechisch: das Kafenion.
Wer in Griechenland Land, Leute und Küche kennenlernen will, geht am besten in ein Kafenion. Hier treffen sich Generationen, leben Gastfreundschaft, teilen Geschichten. Lernen Sie ein Stück griechischer Kultur kennen!
Venedig gilt als ein Traumreiseziel. Aber wie ist es, in einer der meistbesuchten Städte der Welt zu leben? Wir zeigen den Alltag einer jungen Venezianerin.
Gärtnern wie die Deutschen: Mit Gurkenquote, Heckenhöhe und Regelwerk! Begleite Michael Müller in die schrullige Welt der Schrebergärten – wo Ordnung über Unkraut siegt.
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht entscheidende Fortschritte in den Gesprächen über die Ukraine. Vor allem, dass die USA bereit seien, sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beteiligen.