Hier kommt der Monocab – Deutschlands Einschienenbahn
Futuristic, sophisticated, but also future-proof and safe? German engineers have built a fully functional prototype, which should be ready for series production in just a few years.
Futuristic, sophisticated, but also future-proof and safe? German engineers have built a fully functional prototype, which should be ready for series production in just a few years.
Futuristisch, doch auch sicher und alltagstauglich? Deutsche Ingenieure haben einen voll funktionsfähigen Prototypen gebaut, der in wenigen Jahren serienreif sein soll.
Touristen mögen den über Holzkohle gebackenen Baumstriezel am liebsten gefüllt mit Eis und Früchten. Doch ist Trdelnik wirklich eine Spezialität aus Tschechien?
Touristen mögen den über Holzkohle gebackenen Baumstriezel am liebsten gefüllt mit Eis und Früchten. Doch ist Trdelnik wirklich eine Spezialität aus Tschechien?
Eine Schule im mauretanischen Nouakchott verwandelt trockenen, salzigen Boden in einen blühenden Garten mit Auberginen und Moringa. Das Projekt macht Hoffnung: Selbst trockene, scheinbar unfruchtbare Böden können wertvolle Erträge bringen.
Die Fotografin und Buchautorin Lola Akinmade lebt in Schweden. Spürt sie dort trotz ihres Erfolgs Rassismus und Diskriminierung, weil sie aus Nigeria stammt?
Der Durchschnittsdeutsche reserviert einen Sitzplatz und schimpft über die Unpünktlichkeit der Bahn: So sieht eine typische Zugfahrt in Deutschland aus.
In den 70ern wurden in Bangladesch viele Kinder unter falschen Versprechen zur Adoption nach Europa gegeben. Eine niederländische NGO hilft den Betroffenen heute, ihre Herkunft zu erforschen. Auch Sander Maulmeester reist nach Jahrzehnten zurück, um seine leibliche Familie zu finden.
Weg mit dem Beton, her mit dem Erdreich: Die Asphaltknackerinnen wollen die Schweizer Innenstädte entsiegeln, das heißt, die Zementflächen aufbrechen. Erdboden kann viel besser Regenfälle aufnehmen und auf diese Weise das Abwassersystem entlasten.
Der Blutkreislauf hat einen fleißigen Helfer: Das Lymphsystem. Es reinigt die Zellzwischenräume und ist nebenbei für das Immunsystem unverzichtbar.
In Norddeutschland testet ein Pilotprojekt Drohnen für den Transport von Laborproben. Die Technologie stammt vom Schweizer Start-up Jedsy. Gesteuert werden die Drohnen aus Kroatien – schneller und effizienter als der Transport per Auto.
Nach der Waffenruhe zwischen Iran und Israel trauen sich viele Iraner wieder in die Hauptstadt Teheran zurück. Aber von Normalität kann keine Rede sein. Weil die Versorgung immer noch holpert. Aber auch, weil die Wirtschaft immer noch mit den Folgen der Fluchtwelle aus der Hauptstadt in die Provinz zu kämpfen hat.