Hubble-Nachfolger: Was kann das neue Weltraumteleskop?
Eine Rakete mit dem Weltraumteleskop James Webb an Bord ist von Französisch-Guyana ins All gestartet. Das Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren erforschen.
Eine Rakete mit dem Weltraumteleskop James Webb an Bord ist von Französisch-Guyana ins All gestartet. Das Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren erforschen.
Eine Rakete mit dem Weltraumteleskop James Webb an Bord ist von Französisch-Guyana ins All gestartet. Das Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren erforschen.
Die Astrophysikerin Dominika Wylezalek gehört zu denjenigen, die mit dem neuen James-Webb-Teleskop forschen werden. Die Wissenschaftlerin der Uni Heidelberg interessiert sich für super-massereiche Schwarze Löcher, die im Zentrum von Galaxien nisten.
Influencer Janet Mbugua und Maps Maponyane zeigen uns, wie sie dem Druck durch soziale Medien gerecht werden. Und wir klären, warum geschönte Bilder fast immer einen Einfluss auf die Wahrnehmung von uns selbst haben.
Influencer Janet Mbugua und Maps Maponyane zeigen uns, wie sie dem Druck durch soziale Medien gerecht werden. Und wir klären, warum geschönte Bilder fast immer einen Einfluss auf die Wahrnehmung von uns selbst haben.
Euromaxx-Reporter Axel Primavesi sucht die Extreme, diesmal in der Luft. In nur einem Tag will er lernen, einen Gyrocopter zu fliegen. Das ist eine Mischung aus einem Flugzeug und einem Hubschrauber.
Der Londoner Spitzenkoch Calum Franklin macht traditionelle britische Pies, also kleine Küchlein und Pasteten, zum Fine-Dining-Erlebnis. Für seine Kunstwerke zum Anbeißen lässt er sich von der Architektur inspirieren.
Krippe, Julbock, Christbaumkugel: Zur Weihnachtszeit schmücken Menschen in Europa ihr Zuhause mit festlicher Dekoration. In den verschiedenen Ländern spielen dabei ganz unterschiedliche Objekte eine Rolle.
Sorgen Algorithmen bei YouTube, Twitter und Co für Filterblasen? Zwei neue Studien zeichnen ein differenziertes Bild.
Was hat ein Golden Retriever mit Datenschutz zu tun? Und was wissen Computer über einen Shift-Moderator? Roger Ditter wagt den Selbstversuch beim Online-Kunstprojekt “Made To Measure”
Der Corona-Impfstoff für Kinder ist zugelassen und vorrätig. Aber wie kommt das Vakzin zu den jungen Menschen? In Berlin haben die Impfzentren hierfür “Impfstraßen” für Kinder eingerichtet. Die DW hat sich vor Ort umgesehen.
Immer mehr Journalist*innen in Griechenland haben Ärger mit den Behörden. Gerade Stimmen, die sich kritisch gegen Politik und Wirtschaft äußern, berichten von Problemen. Ein neues Gesetz bereitet zusätzlich Schwierigkeiten und stellt die Pressefreiheit auf die Probe.