Cookie Settings DW Germany – Page 332 – Squid Videos

DW Germany

Armut im Libanon nimmt zu

Die anhaltende Wirtschaftskrise führt dazu, dass immer mehr Libanesen in Armut leben. Viele Eltern sind verzweifelt, weil sie ihre Kinder hungrig ins Bett schicken müssen. Von Razan Salman, Beirut.

El Salvador: Kämpfen gegen den Klimawandel

El Salvador ist das kleinste Land in Zentralamerika. Es wird immer stärker vom Klimawandel gebeutelt – durch Dürren, Überschwemmungen und heftige Stürme. Die kleine Organisation CESTA kämpft schon lange für mehr Umweltschutz im eigenen Land.

Global Snack: Russland

Der Olivier-Salat ist eine Kreation des belgischen Kochs Lucien Olivier aus der Zarenzeit. Heute ist er eine beliebte Festtagsdelikatesse in Russland.

Revolution aus der Favela – die Tänzerin Lia Rodrigues

Lia Rodrigues will ihre Heimat verändern – mit Tanz! In einer der größten Favelas von Rio de Janeiro gründet sie ein freies Kunst- und Kulturzentrum, bildet kostenlos Tänzer aus. Ihre “Companhia de Danças” ist preisgekrönt – und tanzt für Humanität.

Tanz gegen Sexismus in Chile -– Baila Capucha Baila

Rote Masken sind ihr Markenzeichen: In Santiago de Chile kämpft das Tanzkollektiv Baila Capucha Baila auf den Straßen gegen patriarchale Strukturen und Ungerechtigkeit. Ihr Ziel: Frauen sollen sich trauen, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen.

Tanz gegen Sexismus in Chile -– Baila Capucha Baila

Rote Masken sind ihr Markenzeichen: In Santiago de Chile kämpft das Tanzkollektiv Baila Capucha Baila auf den Straßen gegen patriarchale Strukturen und Ungerechtigkeit. Ihr Ziel: Frauen sollen sich trauen, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen.

Wer ist Daniel Bekele?

Anwalt Daniel Bekele, Leiter der äthiopischen Menschenrechtskommission, dokumentierte Verbrechen im Tigray-Konflikt. Für seinen Einsatz hat er jetzt den Preis der Deutschen Afrika-Stiftung 2021 bekommen. DW blickt zurück auf seinen Werdegang.

Italienische Delikatesse: Lardo-Speck

Er ist reich an Fett, aber auch reich an Geschmack: Der weiße Speck aus der Toskana galt früher als Kraftnahrung für die Arbeiter in den Steinbrüchen von Carrara. Heute gilt er als Delikatesse der italienischen Küche.

Close Bitnami banner
Bitnami