Luca – das E-Auto aus Müll
Ein Elektro-Auto, gebaut aus Abfall: In nur 18 Monaten zeigten 22 Studenten aus den Niederlanden den etablierten Autokonzernen mit dem vollelektrischen Zweisitzer “Luca”, wie das geht!
Ein Elektro-Auto, gebaut aus Abfall: In nur 18 Monaten zeigten 22 Studenten aus den Niederlanden den etablierten Autokonzernen mit dem vollelektrischen Zweisitzer “Luca”, wie das geht!
REV hat es geschafft, den brandneuen Elektrosportler Audi RS e-tron GT zu fahren, bevor er offiziell auf den Markt kommt. 646 PS, 830 Newtonmeter, in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Was taugt das neue Topmodell?
Während in Deutschland die Infektionszahlen erneut steigen, geht in einigen Bundesländern die Schule wieder los – im zweiten Jahr unter Corona-Bedingungen. Wie gut vorbereitet sind die Lehranstalten? Zu Besuch in einer Schule in Mecklenburg-Vorpommern.
Zum 25. Jubiläum zeigt das Schweizer Museum Tinguely Werke von Jean Tinguely auf einer Schiffsreise. Zehn Wochen lang sind die kinetischen Skulpturen auf einem Frachter an verschiedenen Stationen in Europa zu sehen.
Bei Anjali Gopalan finden Tiere in Not ein Zuhause. 800 sind es mittlerweile, vom Pferd bis zum Wellensittich, die auf ihrer Anlage in der Nähe von Indiens Hauptstadt Delhi leben. Doch sie setzt sich genauso für benachteiligte Menschen ein.
Der Busbahnhof von Brasiliens Hauptstadt ist ein quirliger Ort und ein Schlemmerparadies für Eilige. Das kulinarische Herz ist die Pastelaria Viçosa. Hier gibt es Teigtaschen und Zuckerrohrsaft. Alles handgemacht, versteht sich!
Esther Yiampaine Tinayo und James Mokoire Moonka gehören zum Volk der Massai. Sie zeigen ihr Haus in der Nähe des Amboseli-Nationalparks in Kenia.
Mit Naturschutz Steuern sparen und Landbesitzer überzeugen, Land der Natur zu überlassen: Die Finanzexpertin Candice Stevens hat mit ihrer Organisation Wilderness Foundation 500.000 Hektar Land in Südafrika in Naturschutzgebiete umgewandelt.
Ziemlich alt, ziemlich grün und meist sonnig. Freiburg zählt zu den wärmsten Städten mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland und hat im letzten Jahr 900 Jahre Stadtgeschichte gefeiert.
Ivan Escobar aus Paraguay war 2020 wandernd und trampend in Patagonien unterwegs. Er hat eine beeindruckende, oft menschenleere Landschaft festgehalten, bis zu den Gletschern im Süden des Kontinents.
Garon Piceli aus dem Südwesten Brasiliens zeigt den Check-in Zuschauern die Iguazú-Wasserfälle. In unserer Rubrik Meet a Local geht’s nach Foz do Iguaçu!
Die nigerianische Mafia breitet sich in Europa aus. Eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen: Menschenhandel. Tausende junge Nigerianerinnen fallen den Banden zum Opfer. Eine von ihnen ist Juliet Osabo.