Cookie Settings DW Germany – Page 337 – Squid Videos

DW Germany

Die AVUS – 100 Jahre Helden und Tragödien

Die AVUS in Berlin, Deutschlands traditionsreichste und schnellste Rennstrecke, feiert 100. Geburtstag. Wir zeigen Autos, Helden, Rekorde und Tragödien aus den versunkenen wilden glorreichen Zeiten des Motorsports.

Der Retter der Elektro-LKW

Das US-Startup Nikola hat geballtes Knowhow in Sachen große Elektro-Lkw mit Wasserstoffantrieb, war aber praktisch pleite. Dann kam IVECO-Chef Gerrit Marx – und jetzt revolutionieren beide gemeinsam den Lkw-Fernverkehr

Wer regiert China: die Partei oder der Markt?

Schwächelndes Wachstum, Immobilienkrise, Stromausfälle – die schlechten Nachrichten aus China häufen sich. An der Spitze ein Präsident auf Lebenszeit: Xi Jinping versucht die Marktkräfte zu fesseln. Weiß er, was er tut?

Was ist Kapitalismus?

Luxus ohne Ende, Privateigentum, freier Handel – das verbinden viele mit dem Kapitalismus. Andere kritisieren Profitmaximierung und den ungezügelten Raubtierkapitalimus. Aber wie funktioniert diese Wirtschaftsform?

Corona: Debatte um Masken im Schulunterricht

Kinder unter zwölf Jahren werden noch nicht gegen das Coronavirus geimpft. In den Schulen mussten sie darum Masken tragen. Jetzt haben einige Bundesländer die Maskenpflicht aufgehoben, obwohl die Infektionszahlen wieder rasant ansteigen.

Fischen ohne Beifang: Nachhaltige Fischerei in Tunesien

Das wird aufgrund von Überfischung des Mittelmeers immer schwieriger. Jahrelang wurden Garnelen mit Schleppnetzen vom Meeresgrund “geerntet”. Als Beifang gerieten dabei auch Rochen, Haie oder auch Schwämme und Korallen in die Netze. Das “Med Bycatch Project” setzt auf nachhaltigen Fischfang.

CO2-Abscheidung: Kann das wirklich funktionieren?

In jeder einzelnen Sekunde strömen riesige Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Hauptgrund: Die Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl, Kohle oder Gas vor allem für die Erzeugung von Strom und Wärme. Klimawissenschaftler sagen: Der Klimawandel kann nur eingedämmt werden, wenn CO2 aus der Atmosphäre entnommen und unter der Erde gelagert wird.

Monsunvorhersage: Wann kommt der nächste Regen?

Monsun bedeutet vor allem eins: viel Regen! So fallen in Indien rund 70 Prozent der jährlichen Niederschläge in den vier Monsunmonaten, der Rest des Jahres bleibt trocken. Durch den Klimawandel ändert sich dieses altbekannte Wetterphänomen. Das Wetter wird unberechenbarer. Ein neues Monsun-Vorhersagesystem soll Landwirten schon früh Planungssicherheit geben – in der Hoffnung auf reichere Ernten.

Close Bitnami banner
Bitnami