Kommt nach der Flut Corona?
Starke Regenfälle haben im Westen Deutschlands zu einer Flutkatastrophe geführt. Viele Menschen sind über Nacht obdachlos geworden und brauchen Hilfe. Dazu kommt noch die Gefahr durch Corona.
Starke Regenfälle haben im Westen Deutschlands zu einer Flutkatastrophe geführt. Viele Menschen sind über Nacht obdachlos geworden und brauchen Hilfe. Dazu kommt noch die Gefahr durch Corona.
Auch in den Niederlanden hat Starkregen zuletzt für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt, doch längst nicht so verheerend wie in Belgien und Deutschland. Aus bitteren Fluterfahrungen in den 90er-Jahren hat das Land gelernt.
Pakistan ist eines der wichtigsten Länder, das chirurgische Instrumente für die ganze Welt produziert, Tuttlingen seit Jahrhunderten der HUB in Deutschland für medizinische Instrumente in Europa. Lohnt es sich, die Produktion nach Asien zu verlagern?
Bislang waren Drohnen eher gefürchtet als Aggressoren am Himmel. Ob als Waffe oder als Spion. Doch nun geht eine deutsche Firma über diese Funktionsweise hinaus. Ihre Vision: Drohnen sollen als sanfte Lastesel der Lüfte Transportprobleme lösen.
US-Präsident Joe Biden hat versprochen, viel Geld für die Verbesserung von Amerikas Energienetz auszugeben. So weit so gut, aber Unternehmen, die Bitcoin-Mining mit billiger und schmutziger Energieerzeugung koppeln, werden zu einem realen Problem.
Der Kurs des Bitcoins gleicht einer Achterbahnfahrt. Ursprünglich war er mal als Zahlungsmittel gedacht. Ist das bei der hohen Volatilität überhaupt noch möglich, mit Bitcoin zu bezahlen? Ein Praxistest.
In Kirgistan bekommt jede Frau im Schnitt drei Kinder. Mindestens einen Sohn als Erben sollte eine Frau bekommen. Oft treiben werdende Mütter ab, wenn sie schwanger mit einem Mädchen sind. Viele wehren sich gegen den gesellschaftlichen Druck.
Lange Zeit wurde heftig gestritten um den teuersten Kulturbau Deutschlands: das Humboldt Forum im Herzen Berlins. Nach sieben Jahren Bauzeit öffnet das Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft endlich seine Türen hinter teilrekonstruierten Schlossfassaden.
Guyslaine Thalmann aus der Schweiz hat unseren letzten Video-Wettbewerb gewonnen. Mit den Impressionen ihrer Südamerika-Tour. Sehr inspirierend!
Vanille-, Schokoladen- oder Erdbeer-Eis: Italienisches Eis ist weltweit beliebt. Sergio Dondoli ist einer von nur 10 Meister-Gelatieri in Italien. Er verrät uns worin die Kunst des Eismachens besteht.
Nach schweren Überschwemmungen in der Provinz Henan ist die Zahl der Toten auf über 50 gestiegen. Meteorologen warnen vor weiterem Starkregen in der zentralchinesischen Region, in der auch die Millionenstadt Zhengzhou liegt.
Eine Millionen Plastikflaschen sollen weltweit pro Minute verkauft werden. Die allermeisten von ihnen werden nicht recycled. Was also passiert mit der Verpackung, nachdem wir ein Getränk ausgeleert haben? Und wie können wir das ändern?