Cookie Settings DW Germany – Page 338 – Squid Videos

DW Germany

Abfall als Ressource: Nachhaltiges Zuckerrohr in Ghana

Die Zuckerrohrindustrie in Ghana steckt seit Jahren in der Krise. Vor allem Kleinbauern pflanzen Zuckerrohr. Dabei setzen sie Chemie ein und verbrennen Erntereste auf den Feldern – das zerstört die Böden. Hinzukommt der Klimawandel und damit immer weniger Regen. Die Ghanaerin Audrey S-Darko will Bauern von Anbaumethoden überzeugen, die die Enten verbessen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Nachhaltiges Zuckerrohr in Ghana

Die Zuckerrohrindustrie in Ghana steckt seit Jahren in der Krise. Vor allem Kleinbauern pflanzen Zuckerrohr. Dabei setzen sie Chemie ein und verbrennen Erntereste auf den Feldern – das zerstört die Böden. Hinzukommt der Klimawandel und damit immer weniger Regen. Die Ghanaerin Audrey S-Darko will Bauern von Anbaumethoden überzeugen, die die Enten verbessen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Länger schlafen dank Wasserstoff

Müllwagen kommen nachts oder frühmorgens und reißen die Anwohner manchmal aus dem Schlaf. Damit könnte es aber bald vorbei sein. Denn Wasserstoff treibt die ersten Müllfahrzeuge nicht nur sauberer an, sondern auch viel leiser.

Generalprobe für ISS-Experiment

Forscher wollen Zellkulturen auf die ISS schicken, um das Leben in Schwerelosigkeit zu erkunden. Bevor die Experimente ins All reisen, müssen sie in einem engen Zeitfenster präpariert werden. Die Generalprobe findet in einem Frankfurter Labor statt.

Astronaut Matthias Maurer im Interview

ESA-Astronaut Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS: Sechs Monate soll er dort leben, knapp 400 Kilometer über der Erde schwebend. Wir haben ihn auf ein letztes digitales Gespräch vor der Schwerelosigkeit getroffen.

Delikatesse und Superfood: Quallen

Für Touristen am Meer sind glibbernde Quallen ein Albtraum. Ein italienischer Spitzenkoch und europäische Forscher betrachten die Meerestiere anders: als Delikatesse, die als nachhaltiges Nahrungsmittel weltweit taugt.

Oslo – Stadt der Zukunft

Oslo entwickelt sich zu einer der nachhaltigsten Vorzeigemetropolen Europas. Bis 2030 will die norwegische Hauptstadt klimaneutral sein und ist aufgrund zahlreicher innovativer Projekte auf einem guten Weg dahin.

Fakten zum Hören und Sprechen

Hätten Sie gewusst, dass der kleinste Muskel des Körpers im Ohr sitzt? Oder, warum sich die eigene Stimme aufgenommen so fremd anhört? Hier gibt es vier erstaunliche Fakten zum Hören und Sprechen.

Teenager als Tierretter

Die 18-jährigen Schüler Harvey Tweats und Tom Whitehurst aus Staffordshire in Großbritannien haben eine Vision: Sie wollen einheimische Frösche, Schildkröten und Schlangen, die vom Aussterben bedroht sind, retten.

Close Bitnami banner
Bitnami