Cookie Settings DW Germany – Page 339 – Squid Videos

DW Germany

Lukaschenko droht westlichen Firmen

Die belarussische Opposition im polnischen Exil warnt westliche Firmen vor neuen Investitionen in Belarus, weil sie damit das Lukaschenko-Regime stabilisieren. Lukaschenko droht unterdessen westlichen Unternehmen im Land. DIe Sanktionen der EU zeigen kaum Wirkung.

Da, wo es Perlen regnet

Ein Traumhaus in der Natur für 10.000 Euro? In vielen bulgarischen Dörfern sind verlassene Häuser preiswert zu haben. Eine Rentnerin aus Deutschland genießt ihr neues Leben in Malko Drjanovo.

Corona-Infektion trotz Impfung

In Deutschland steigen die Corona-Zahlen wieder an. Unter den Infizierten sind auch immer mehr vollständig geimpfte Menschen. DW-Reporterin Tessa Walther hat mit einer jungen Frau gesprochen, die sich trotz Impfung mit dem Virus infiziert hat.

Nach der Corona-Pause zurück im Cockpit

Durch die Pandemie war der Flugverkehr bis vor Kurzem sehr eingeschränkt. Nun wächst die Nachfrage nach Flugreisen wieder. Wie fühlt es sich für die Piloten an, nach einer langen Pause wieder im Cockpit zu sitzen?

Ein Dorf versorgt sich selbst mit Wasserstoff

Teures Gas? Benzin für 2 Euro pro Liter? Die Energiepreise steigen überall. Das norddeutsche Dorf Bosbüll setzt auf Wasserstoff. Den die Bewohner zum Tanken und Heizen nutzen. Die Region soll zeigen, ob Wasserstoff in großem Stil eine Zukunft hat.

Ein Dorf und sein Wasserstoff

Russisches Gas? Benzin für über 2 Euro pro Liter? Die Energiepreise steigen überall. Das norddeutsche Dorf Bosbüll setzt auf Wasserstoff. Den die Bewohner zum Tanken und Heizen nutzen. Die Region zeigt, dass Wasserstoff in großem Stil Zukunft hat.

Sind "Hyperloops" realistisch?

Mit 1000 Kilometer pro Stunde in schicken Kapseln durch eine Vakuumröhre rasen. Wetterunabhängig und klimaneutral. Diese Vision des “Hyperloops” soll noch dieses Jahrzehnt Wirklichkeit werden, doch ist das auch realistisch?

"Hyperloops" – die Verkehrsrevolution?

Mit 1000 Kilometer pro Stunde in schicken Kapseln durch eine Vakuumröhre rasen. Wetterunabhängig und klimaneutral. Diese Vision des “Hyperloops” soll noch dieses Jahrzehnt Wirklichkeit werden, doch ist das auch realistisch?

Längere Haltbarkeit für Obst und Gemüse

Jährlich werden etwa 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen oder verrotten. Gleichzeitig leiden über 820 Millionen Menschen Hunger. Ein US-amerikanisches Unternehmen hat ein Mittel entwickelt, das Obst und Gemüse haltbarer macht.

Israel: Trainieren für den Mars

Sechs Astronauten haben in der Wüste Negev in Israel eine Marsmission simuliert. Das internationale Team forschte in Raumanzügen und abgeschottet in einer Landschaft, die marsähnlich aussieht und geologische Ähnlichkeiten mit dem Roten Planeten aufweist. 

Close Bitnami banner
Bitnami