Fliegen: Krieger hebt ab
Loslassen, abheben, über den Dingen schweben. Und dann? Vertrauen wir auf unseren inneren Krieger. Er wird uns schon die Richtung zeigen!
Loslassen, abheben, über den Dingen schweben. Und dann? Vertrauen wir auf unseren inneren Krieger. Er wird uns schon die Richtung zeigen!
Octavia ist die erfolgreichste Modellreihe von Skoda. In der vierten Generation gibt es jetzt erstmals einen Plug-In-Hybrid: Den Octavia RS iV. Wie sportlich, und wie alltagstauglich ist das Modell?
Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die Situation vieler Frauen in Afghanistan sehr verschlechtert, zahlreiche Journalistinnen haben das Land bereits verlassen. DW-Reporter Nick Connolly hat in Kabul eine Radiojournalistin getroffen, die weitermacht.
Die Orgel wird wegen ihres gewaltigen Klanges gerne als “Königin der Instrumente” bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere und jede ist an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt. Vor allem die Geschichte der Kirchenorgeln spiegelt technische Entwicklungen, aber auch stilistische Umbrüche wider. Die Stilvielfalt von 500 Jahren Kirchenmusik lässt sich bis heute klanglich erleben.
Wein kann man schmecken und man kann ihn riechen. Aber kann man ihn auch hören? Mitarbeiter eines Tonstudios im französischen Lyon arbeiten seit Jahren daran, jedem Wein eine einzigartige Klangfarbe zu entlocken.
Der Luftverkehr war wegen Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie weltweit fast zum Stillstand gekommen – monatelang. Mit zunehmendem Impfschutz sind jetzt auch Flugreisen wieder möglich. Piloten macht das Hoffnung.
Auf unseren Meeren schwimmt Plastik, aus Schornsteinen quellen Rauchwolken von verbrannten Abfällen, Müllhalden wachsen. Wir können das ändern – durch Wiederverwenden, Recycling, Kompostieren und Verzicht.
Zigaretten in Indonesien sind mit die billigsten in der Welt, aber in Zeiten wirtschaftlicher Not ist der Preis für viele Indonesier einfach zu hoch. Die Löhne sind während der Pandemie gesunken, was einen Boom bei illegalen Zigaretten ausgelöst hat.
Seit Jahrzehnten leidet die kubanische Wirtschaft unter US-Sanktionen. Die Folgen der Corona-Pandemie kommen hinzu. Jetzt begehren die Kubaner gegen ihre autoritäre Regierung auf. Doch das ist gefährlich.
Einmal im Jahr treffen sich im Schweizer Kanton St. Gallen Einheimische zu einem Riesen-Picknick auf einer gigantischen Decke. BIGNIK nennen das die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin.
Flüge, Autofahrten, Lebensmittel, Konsumgüter: Täglich ist jeder von uns für CO2-Emissionen verantwortlich. Der Unternehmer Dirk Gratzel will seine Klimabilanz auf Null drücken.
Texas hat seit kurzem das strengste Abtreibungsgesetz der USA. Das Justizministerium in Washington klagt daher gegen den Bundesstaat und fordert, dass es ausgesetzt wird. Die Diskussion um den Schwangerschaftsabbruch spaltet das Land.