Das Gehirn des autonomen Fahrzeugs
Bei autonomen Fahrzeugen ist der Motor nicht mehr so wichtig. Es kommt vielmehr auf den Computer an: Die Daten von Radar, Lidar und anderen Sensoren müssen in Echtzeit ausgelesen und von der KI verarbeitet werden.
Bei autonomen Fahrzeugen ist der Motor nicht mehr so wichtig. Es kommt vielmehr auf den Computer an: Die Daten von Radar, Lidar und anderen Sensoren müssen in Echtzeit ausgelesen und von der KI verarbeitet werden.
Das US-Unternehmen Nvidia hat eine Fahrsimulationsplattform erstellt, um autonome Fahrzeuge in einer virtuellen Welt mit großen Datensätzen zu trainieren. Alle möglichen Verkehrssituationen werden hier durchgespielt.
Welche Rolle spielt Sprache in der Demokratie? Was sind Mindeststandards für eine Demokratie? Ist der Rechtsstaat eine konstitutive Säule für die Demokratie? Michel Friedman und Politikwissenschaftler Herfried Münkler, sprechen über den Begriff “Demokratie”.
Bei der Bundestagswahl sind die älteren Wahlberechtigten über 50 deutlich in der Überzahl. Die Altersgruppe der unter 30-Jährigen macht weniger als 9 Prozent aus. Frustriert das die Jungen? Anja Koch hat darüber mit einem Studenten gesprochen.
Asylsuchende in Samos ziehen in das neue Camp. Stacheldrahtzaun und kontrollierter Ein- und Ausgang: Brüssel und Athen feiern das Lager als neue Ära des Migrationsmanagements. Die Menschen aber würden lieber gar nicht in Samos bleiben – sie wollen endlich ein normales Leben.
Tausende Geflüchtete harren im texanischen Del Rio an der Grenze zu Mexiko aus – in den USA wollen sie ein neues Leben beginnen. Viele stammen aus Haiti. Für US-Präsident Biden steigt der innenpolitische Druck.
Ungarns LGBTQ-Community zieht aus Angst vor Diskriminierung und Hass auf die Straße. Sie fürchtet ein neues Gesetz, das die Verbreitung von Informationen über Homo- und Transsexualität für Menschen unter 18 Jahren verbietet.
Nach der Ära Merkel ist die deutsche Politik noch immer von Männern dominiert. Politikerinnen sind strukturell unterrepräsentiert.
Die Stimmen der jungen Generation werden in der Politik kaum gehört. Vor der Bundestagswahl sind viele junge Menschen von den Parteien enttäuscht. Daher versuchen sie, anderweitig Einfluss auf die Politik zu nehmen.
Gefälschte Wahlplakate, erfundene Zitate oder falsche Behauptungen zur Briefwahl – in den sozialen Netzwerken kursieren viele Fakes zur Bundestagswahl 2021. Manche sind leicht zu erkennen, andere sind subtiler. Unser Faktencheck zeigt, wie man die Desinformation erkennt und was die Parteien dagegen tun.
Vor mehr als 110 Jahren ermordeten deutsche Soldaten im heutigen Namibia fast 100.000 Herero und Nama. In den Herero-Gebieten fragt man sich, ob die nun verabredeten Entschädigungszahlungen wirklich dort ankommen.
Im ehemaligen Stadtschloss sind nach vier Jahren Pause die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst wieder zu besichtigen. Der Blick darauf hat sich in diesen vier Jahren allerdings deutlich verändert.