Cookie Settings DW Germany – Page 355 – Squid Videos

DW Germany

Deutschlands Altenpflege krankt

Deutschland wird älter. Und es fehlt schon heute an über 100.000 Pflegekräften, Tendenz steigend. Grund: wenig Anerkennung, schlechte Arbeitsbedingungen. Wandel notwendig – und zwar schnell. Für die Gesellschaft sind Altenpflegerinnen unbezahlbar.

Aufholjagd: E-Auto Batterien Made in Germany

Deutschland ist Autoland. Doch die Zeiten ändern sich. E-Autos ersetzen Verbrenner. Mittendrin versucht Deutschland den Anschluss nicht zu verlieren und investiert jetzt selbst in die moderne Antriebstechnologie. Batterien Made in Germany, zu spät?

Lebt das Solarvalley wieder auf?

Die Zeiten für europäische Solarmodul-Hersteller scheinen günstig. Vor einem Jahrzehnt mussten sie aufgeben, weil sie gegen die deutlich billigere Konkurrenz aus Asien nicht ankam. Jetzt könnte die einstige Vorzeigeindustrie Ostdeutschlands vor einem neuen Boom stehen.

Die Top-5-Trends auf der IAA 2021

Die wichtigsten Trends der Internationalen Automobilausstellung IAA in München: Transformer-Autos, weniger Emissionen, neue grüne Energieträger, der Hype um autonome Autos – und ein bärenstarker Elektro-Renn-Porsche.

Indien: Bäume als Familienmitglieder

Um die Ausbreitung der Wüste im indischen Rajasthan aufzuhalten, verteilt die Organisation Familial Forestry Obstbaumsetzlinge an Familien oder Schulen. Diese sollen sich um die Bäume wie um Familienmitglieder kümmern. Die ausgewachsenen Bäume spenden Schatten und man kann von ihnen ernten.

Irak: Dem Land geht das Wasser aus

Im sumpfigen Delta von Euphrat und Tigris soll einst der Garten Eden gelegen haben – heute kaum mehr vorstellbar. Klimawandel und Staudämme am Oberlauf beider Zuflüsse zerstören die Natur und die Kultur der dort seit Jahrhunderten lebenden Ma’dan.

Stahlhersteller Salzgitter AG setzt auf Wasserstoff

Der Stahlhersteller Salzgitter AG plant, bis 2050 seinen CO2-Ausstoß um 95 Prozent zu reduzieren. Die Wende soll mit grünem Wasserstoff gelingen. Auf die bisher jährlich benötigten 2,5 Millionen Tonnen Kohle könnte dann verzichtet werden.

Die Mächtigen im Fokus

Ihre Bilder von Angela Merkel sind ikonisch: Die französische Fotografin Laurence Chaperon porträtiert seit Jahrzehnten Prominente aus Politik und Gesellschaft, schaut hinter die Kulissen der Macht – und verbindet Ästhetik mit politischen Botschaften.

Wenn Schaufelraddampfer Musik machen

Ein Konzert für fünf Schaufelraddampfer und ein Orchester. So etwas können sich wohl nur die Dresdner Sinfoniker ausdenken. Bei dem Spektakel auf der Elbe wurden die Dampfpfeifen der Schiffe zu Musikinstrumenten.

Close Bitnami banner
Bitnami