Deutschland: Der lange Arm Erdogans
Kritiker des türkischen Staatschefs Erdogan werden in Deutschland angegriffen. Die Polizei ermittelt.
Kritiker des türkischen Staatschefs Erdogan werden in Deutschland angegriffen. Die Polizei ermittelt.
Duisburg-Hochfeld ist der Wahlkreis mit den meisten Nichtwählern Deutschlands. Nur 20 Prozent gaben bei der letzten Kommunalwahl ihre Stimme ab. Doch warum ist das so? Ein Bundestagskandidat sucht nach Antworten.
Angela Merkel verabschiedet sich aus der Politik. Nicht nur als Bundeskanzlerin gibt sie ihr Amt ab, sondern nach 30 Jahren auch ihren Sitz im Parlament. Ein Umbruch, der natürlich nicht folgenlos für ihren Wahlkreis Vorpommern-Rügen-Greifswald bleibt.
Viele Länder in Afrika werden hart vom Virus getroffen, und noch immer sterben Menschen an COVID. Während in manchen reichen Ländern die Impfstoff-Nachfrage bereits sinkt, können sich in Ländern wie Kenia viele immer noch nicht impfen lassen.
Was ist das Gegenteil von Hass? Ist Hass identitätsprägend? Gibt es ein Gedächtnis des Hasses? Ist Hass undemokratisch? In welchem Verhältnis steht Hass zur Lust? Ist Hass böse? Michel Friedman und Philosophin Hilge Landweer debattieren über den Begriff Hass.
Gemeinsam musizieren, über kulturelle Grenzen hinweg: Das ist die Idee des Jugendbegegnungs-Projekts “Campus”. Zum 20-jährigen Jubiläum lädt es Nachwuchsmusiker und Musikerinnen aus ganz Europa an den Rhein zum Beethovenfest.
Der Müll von gestern wird zur Kunst von Morgen. Die tschechische Künstlerin Veronika Richterová verwandelt weggeworfene Plastikflaschen in Skulpturen und Designobjekte. So schön kann Recycling sein.
Der deutsche Sammler Armin Pohl hat das Kultauto der Hollywood-Reihe „Zurück in die Zukunft“ mit Technologie von morgen ausgestattet: “eLorean” nennt er sein Gefährt – mit vollelektrischem Antrieb und Gestensteuerung.
Die Französin Anne Hoguet beliefert Hollywood mit ihren Fächern. Luxuslabels gehören zu ihren Kunden. Und auch Karl Lagerfeld schätzte ihr Können. Doch das Kunsthandwerk der Fächermacher ist vom Aussterben bedroht.
3442 Kilometer von der Nordsee bis zu den Alpen – so weit ist der deutsche Filmemacher Enno Seifried durch seine Heimat gewandert. Ein Dokumentarfilm zeigt die Höhepunkte seiner Reise durch Deutschland.
In Belgiens Hauptstadt Brüssel bekommt die Süßspeise ein Upgrade. Sternekoch Sébastien Mattagne kreiert Waffeln, die völlig anders sind, als man sie normalerweise kennt – mit Trüffelcreme, Ente oder Yuzu-Sorbet.
Der senegalesische Gelehrte Cheikh Anta Diop war Anthropologe, Historiker, Physiker und leidenschaftlicher Sprachwissenschaftler. Er legte den Grundstein dafür, dass die Geschichte Afrikas ohne rassistische Vorurteile geschrieben werden konnte.