Sightseeingtour durch Havanna
Globetrotter Steve Hänisch erkundet die kubanische Hauptstadt per Oldtimer, von der historischen Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, bis zur alten Festung, wo jeden Abend die Kanonen abgefeuert werden.
Globetrotter Steve Hänisch erkundet die kubanische Hauptstadt per Oldtimer, von der historischen Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, bis zur alten Festung, wo jeden Abend die Kanonen abgefeuert werden.
Holz hacken gehört für diesen schwedischer Sternekoch zum Alltag. Niklas Ekstedt bereitet alle Speisen ausschließlich über dem offenen Feuer zu – sogar Gemüse wird in seinem Restaurant in Stockholm geräuchert.
Kathrin Linkersdorff macht aus verwelkten Blumen Kunst. Monatelang bearbeitet die Berliner Fotografin die toten Pflanzen und lichtet sie dann mit einer speziellen Technik ab. Die Geduld dafür hat sie in Japan erlernt.
Rajib Roy aus Indien fragt: Kann man ausschließlich von Milch und Milchprodukten leben?
Prof. Dr. Kristina Norman, Ernährungswissenschaftlerin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Postdam-Rehbrücke gibt die Antwort.
In der Türkei sind die Schulen seit über einem Jahr fast komplett zu. Die Regierung setzt auf harte Lockdowns, damit im Sommer wieder Touristen einreisen können. Schüler und Eltern leiden unter der Situation und fühlen sich abgehängt.
In der Coronakrise hat die Zahl der Gewalttaten gegen asiatische oder asiatisch-stämmige Menschen in den USA deutlich zugenommen. Die Polizei will mit stärkerer Präsenz in den asiatisch geprägten Stadtvierteln für mehr Sicherheit sorgen.
Zidan ist fünf Jahre alt und leidet an Asthma. Eine Folge der schlechten Luft in der indonesischen Hauptstadt Jakarta, eine der am stärksten luftverschmutzen Städte der Welt. Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen?
Der Musiker Felix Räuber geht auf Forschungsreise und sucht den Klang seiner sächsischen Heimat. Aus den gesammelten Geräuschen, Liedern und Melodien will er Songs schreiben – eine “Sinfonie der Kulturen”.
Der preisgekrönte Schweizer Fotograf Markus Eichenberger lehrt bei seinem nächtlichen Fotografie-Workshop “Chasing Stars”, wie man den Sternenhimmel am besten einfängt.
Verkehrsberuhigte Zonen, ausgebaute Fahrradwege und befestigte Bürgersteige sind in Brasilien nicht selbstverständlich. Die Metropole Belo Horizonte geht in Sachen Mobilität mit gutem Beispiel voran.
Ein klarer Gewinner von Corona ist der Online-Handel. Und jetzt kommt der nächste große Trend: Einkaufen in Social Media. Die sozialen Plattformen haben das längst erkannt und besonders die 16- bis 30-Jährigen im Visier, die sogenannte “Generation Z”.
Lockdown. Friseure zu. Haare wachsen weiter. Maschinen zum Haareschneiden daheim gehören zu den Verkaufsschlagern des vergangenen Jahres. So wie Computerzubehör fürs Homeoffice. Online bestellt, natürlich.