Cookie Settings Newstag DE – Page 45 – Squid Videos

Newstag DE

NATO-Generalsekretär Stoltenberg: Breitseite gegen China

In zwei Wochen findet in Brüssel das erste Treffen der NATO-Staaten mit US-Präsident Joe Biden statt. Zwecks Vorbereitung tauschen sich per Videoschalte Vertretungen der Verteidigungs- und Außenministerien aus. Dass Belarus ein Verkehrsflugzeug zu einer Landung in Minsk zwang, beschäftigt auch die Mitglieder des Militärbündnisses.

Polisario-Chef Ghali vor spanischem Gericht

Der Chef der Unabhängigkeitsbewegung Polisario für Westsahara, Brahim Ghali, dessen Aufenthalt in Spanien für diplomatische Spannungen mit Marokko sorgt, wird heute per Videoschalte von einem Richter des Nationalen Gerichtshofs in Madrid befragt. Gegen den 71-Jährigen laufen in Madrid zwei Verfahren wegen Verletzungen der Menschenrechte: Er wird der Folter, des Mordes und der illegalen Inhaftierung von Dissidenten in Polisario-Lagern in der algerischen Wüste beschuldigt.

Schwimmende Solarparks in alpiner Höhe

In den Schweizer Alpen ist seit kurzem der erste schwimmende Solarpark der Welt in großer Höhe in Betrieb. Der erste schwimmende Solarpark wurde 2007 in Japan gebaut, gefolgt von Projekten in Frankreich, Italien, Südkorea, Spanien und den USA. Schwimmende Solarkraftanlagen sind im Trend, die installierte Kapazität nimmt zu.

Wissenschaftler warnen vor Dritter Coronawelle in Großbritannien

Während die Menschen in Großbritannien an einem der heißesten Tage des Jahres die Sonne genießen, warnen Experten, dass das Land am Beginn einer dritten Welle steht. Die zunächst in Indien entdeckte Variante B.1.617.2 breitet sich im Land zunehmend aus und könnte trotz der weit fortgeschrittenen britischen Impfkampagne die Aufhebung der noch geltenden Corona-Beschränkungen – eigentlich geplant für in drei Wochen- gefährden.

Dicke Suppe: Skopje und die Luftverschmutzung

Eine Woche lang beschäftigt sich euronews schwerpunktmäßig mit Themen, die Umwelt und Gesundheit betreffen. Wenn es Winter wird in Skopje, liegt die nordmazedonische Hauptstadt in den europäischen Ranglisten der Orte mit der größten Luftverschmutzung regelmäßig auf den vorderen Plätzen.

Spionage unter Freunden: Dänemark nach NSA-Enthüllungen in der Defensive

"Spionage unter Freunden – das geht gar nicht", sagte einst die Kanzlerin, als 2014 bekannt wurde, dass der US-Geheimdienst NSA auch ihr Handy jahrelang abgehört hatte. Viele in Europa verlangen jetzt Aufklärung nach Medienberichten, dass der dänische Geheimdienst zusammen mit der US-amerikanischen NSA deutsche und andere europäische Politiker abgehört habe.

Süditalien: Jahrzehnte Haft für "Umweltkatastrophe" durch Stahlwerk

Im Gerichtsprozess um schwere Umweltschäden durch Europas größtes Stahlwerk in Tarent (Apulien, Süditalien) sind mehrere Männer in erster Instanz zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Unter anderem habe das Schwurgericht der Stadt die früheren Eigentümer und Verwalter des Werkes zu 22 beziehungsweise 20 Jahren verurteilt, so Medien (Nachrichtenagentur „ANSA“) – wegen krimineller Vereinigung – sie habe eine Umweltkatastrophe verursacht und Nahrungsmittel vergiftet.

Juhu, endlich oben ohne am Miami Beach!

Sonnenschein und Puderzuckersand am Miami Beach: Das um den Feiertag "Memorial Day" am Montag verlängerte Wochenende hat viele Menschen ans Wasser gelockt. In diesem Jahr lässt sich der Ausflug an den Strand auch so richtig genießen, denn seit gut zwei Wochen brauchen Geimpfte in den USA keine Maske mehr zu tragen – selbst in Innenräumen.

Wahl in Peru: "blutiger" Kampf zwischen extrem rechts und extrem links

In Peru findet in gut einer Woche die Stichwahl zwischen zwei extremen Präsidentschaftskandidaten statt: der Rechtspopulistin Keiko Fujimori und ihrem sozialistischer Kontrahent Pedro Castillo. Die Tochter des autoritären Ex-Präsidenten Alberto Fujimori (1990-2000) hat im Wahlkampf für ein politisches System geworben, das demokratische Modelle mit einer Politik der harten Hand vereint.

OECD: Nach Corona der Wachstumsschub, Politik gefordert

Nach dem coronabedingten Einbruch im vergangenen Jahr wächst die Weltwirtschaft wieder kräftig. Erwartet wird im laufenden Jahr ein Plus von 5,8 Prozent, 0,2 Punkte mehr als im März angenommen, so die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Paris.

Ärzte ohne Grenzen: Traumatisierte Kinder in Gaza

Wer in Gaza um die 20 ist, hat nie ein normales Leben geführt – das übervölkerte Land ist wirtschaftlich blockiert und militärisch eingeschlossen, dazu massive Arbeitslosigkeit und wenig Hoffnung auf Besserung für die Zukunft. Vier Kriege in den letzten 15 Jahren, ständig drohen Eskalation und Gewalt.

Close Bitnami banner
Bitnami