Ein Roadtrip durch Patagonien
Ivan Escobar aus Paraguay war 2020 wandernd und trampend in Patagonien unterwegs. Er hat eine beeindruckende, oft menschenleere Landschaft festgehalten, bis zu den Gletschern im Süden des Kontinents.
Ivan Escobar aus Paraguay war 2020 wandernd und trampend in Patagonien unterwegs. Er hat eine beeindruckende, oft menschenleere Landschaft festgehalten, bis zu den Gletschern im Süden des Kontinents.
Garon Piceli aus dem Südwesten Brasiliens zeigt den Check-in Zuschauern die Iguazú-Wasserfälle. In unserer Rubrik Meet a Local geht’s nach Foz do Iguaçu!
Die nigerianische Mafia breitet sich in Europa aus. Eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen: Menschenhandel. Tausende junge Nigerianerinnen fallen den Banden zum Opfer. Eine von ihnen ist Juliet Osabo.
Laut UN-Zahlen werden jährlich Hundertausende Opfer von Menschenhandel. So auch Mohammad Arif aus Pakistan. Er wurde von Unbekannten entführt und über 20 Jahre als Sklavenarbeiter missbraucht. Doch schließlich gelang ihm die Flucht.
Der Italiener besprüht Mauern und ganze Gebäude mit hyperrealistischen Motiven. Sein Markenzeichen: Er bezieht die Umgebung in sein Werk ein, sodass ein scheinbar dreidimensionales Bild entsteht.
Die russische Künstlerin aus Moskau entwirft ausgefallene, großformatige Skulpturen und Kostüme aus dem elastischen Material und tritt auch selbst darin auf. Wie bei einer Opernaufführung im estnischen Tallinn.
Die russische Künstlerin aus Moskau entwirft ausgefallene, großformatige Skulpturen und Kostüme aus dem elastischen Material und tritt auch selbst darin auf. Wie bei einer Opernaufführung im estnischen Tallinn.
1890 erfand der Salzburger Konditor Paul Fürst eine Praline aus Schokolade, Nougat, Pistazie und Marzipan und nannte sie Mozartkugel nach dem berühmten Komponisten. Bis heute produziert der Familienbetrieb das Original.
Der Italiener besprüht Mauern und ganze Gebäude mit hyperrealistischen Motiven. Sein Markenzeichen: Er bezieht die Umgebung in sein Werk ein, sodass ein scheinbar dreidimensionales Bild entsteht.
In der Metropolregion der westdeutschen Stadt Frankfurt am Main laden neun Wohnskulpturen zu einer besonderen Erfahrung ein. Die Gäste können dort eine Nacht verbringen und somit ein Teil des Kunstwerks werden.
Auf der Albrechtsburg in der sächsischen Stadt Meißen geht man mit der Zeit. Mit der Hilfe von digitalen Tablets, sogenannten HistoPads, wird die Geschichte der Burg in Form von Augmented Reality erlebbar.
Karatschi, die größte Stadt Pakistans, kämpft gegen die Übertragung der Tollwut auf den Menschen durch Bisse streunender Hunde. Trotz Massenkeulungen und Sterilisierungskampagnen konnten man das Problem bisher nicht in den Griff bekommen.