Afghanistan: Bei Explosionsserie getötete Mädchen beerdigt
Dutzende junge Mädchen sind von ihren verstörten Familien nach dem blutigsten Angriff in Afghanistan seit über einem Jahr beerdigt worden.
Dutzende junge Mädchen sind von ihren verstörten Familien nach dem blutigsten Angriff in Afghanistan seit über einem Jahr beerdigt worden.
Mehr als 6.000 Migranten aus Marokko haben innerhalb eines Tages die spanische Exklave Ceuta in Nordafrika erreicht, darunter etwa 1.500 Minderjährige. Familien setzten in kleinen Schlauchbooten über oder schwammen nach Ceuta, um europäischen Boden zu erreichen.
In Afghanistan haben offizielle Stellen nach Medienberichten 58 Opfer bei einer Explosion vor einer Schule in der Hauptstadt Kabul gezählt, Ärzte hätten offenbar Probleme, mindestens 150 Verletzte medizinisch zu versorgen.
Die Europäische Kommission hat Pläne für ein einheitliches Unternehmenssteuersystem vorgelegt. Dadurch sollen Schlupflöcher gestopft und das Steueraufkommen zwischen den EU-Staaten fairer verteilt werden. Bis zu 70 Milliarden Euro jährlich gehen den EU-Staaten Schätzungen zufolge durch Steuervermeidung großer Konzerne verloren – aus Sicht der EU-Kommission untragbar in Zeiten großer Haushaltslöcher.
Nach der Ebbe die Flut: Am Flughafen von Faro wird es eng. Tausende britische Reisende sind an diesem Montag in Portugal angekommen – 5.500 Passagiere innerhalb von 24 Stunden. Ein Trend, der sich in den kommenden Tagen wohl weiter fortsetzen wird.
Bei einer schweren Explosion nahe einer Schule sind in Kabul mehr als zwei Dutzend Menschen getötet worden.
Die weltweite Klimapolitik muss sich radikal verändern. Das ist die Kernbotschaft des am Dienstag veröffentlichten Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA). Die bisherigen Klimazusagen der Regierungen reichten nicht aus, um das Nullemissionsziel bis 2050 zu erreichen, hieß es.
Der Journalist David Beriáin ist einer der beiden in Burkina Faso getöteten spanischen Journalisten. Der andere war der Kameramann Roberto Fraile rechts im Bild. Auch ein irischer Reporter starb mit ihnen.
Sie protestieren nicht das erste und wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal: Weil in Italien ein geplantes Gesetz gegen Homophobie noch nicht verabschiedet wurde, kommt es immer wieder zu landesweiten Demonstrationen, wie hier in Rom am Samstag. Konkret geht es in dem Gesetz um mehr Schutz für Schwule, Lesben, Trans- und Bisexuelle, aber auch Frauen und Behinderte.
In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus zuletzt stark gesunken. An diesem Dienstag gibt es allerdings Probleme beim Robert Koch-Institut – und die aktuellen Zahlen liegen noch nicht vor. Am 7. Juni entfällt die Impfpriorisierung – wie Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigt hat.
Katalonien wird weiterhin von Separatisten regiert werden. Drei Monate nach der Wahl in der spanischen Region haben sich die linke ERC und liberalkonservative JuntsperCatalunya auf die Fortsetzung ihrer Koalition geeinigt. So könne eine Neuwahl vermieden werden, so der Interimschef der katalanischen Regionalregierung, Pere Aragonès von der ERC.
Anders als in Deutschland sind in Österreich die Menschen bereits 22 Tage nach der ersten Impfung von dem negativen "Eintrittstest" in Hotels oder Restaurants befreit und werden wie Geimpfte behandelt. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert auch in Deutschland mehr Freiheiten für Bürger nach österreichischem Vorbild.