Cookie Settings Germany – Page 3 – Squid Videos

Germany

Trump vergleicht sich mit Le Pen

(AFP) – US-Präsident Donald Trump hat den gerichtlichen Ausschluss der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen von der nächsten Präsidentschaftswahl mit seinen eigenen juristischen Verfahren verglichen. “Das klingt nach diesem Land, das klingt sehr nach diesem Land”, sagte Trump und bezog sich dabei auf die zahlreichen Gerichtsverfahren gegen sich in den USA in den vergangenen Jahren.

©AFP

Migrationspolitik: Faeser zieht Bilanz

(AFP) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat in Berlin die Migrationspolitik der scheidenden Regierung verteidigt. Faeser sagte, die Zahl der Asylanträge habe sich in den letzten zwei Jahren halbiert. Gleichzeitig habe sich die Zahl der Abschiebungen mehr als verdoppelt.

©AFP

Le Pen: "System hat Atombombe rausgeholt"

(AFP) – Nach ihrer Verurteilung zu fünf Jahren Unwählbarkeit attackiert die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen die Justiz scharf. “Das System hat die Atombombe herausgeholt“, sagte die Fraktionschefin des Rassemblement National in Paris. Ihre Partei mobilisiert die Basis, um Le Pen den Rücken zu stärken.

©AFP

Taiwan: China hält massive Militärübung ab

(AFP) – Die chinesischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Übungen rund um Taiwan zusammengezogen. Das Militär näherte sich der selbstverwalteten Insel demnach “aus mehreren Richtungen”. Die Regierung in Taipeh verurteilte die Militärübungen vor seiner Küste scharf. China warned that efforts towards independence for Taiwan meant “war” as its military sent planes and ships around the island for drills.

©AFP

Mit Wasserstoffzügen in die Zukunft – Funktioniert das?

Chile will Vorreiter in der Produktion von grünem Wasserstoff werden und hat bereits den ersten wasserstoffbetriebenen Zug Südamerikas in Betrieb genommen. Unternehmen in Deutschland berichten allerdings von Problemen mit der Technologie. Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft und hat Wasserstoff für die Schiene eine Zukunft?

Steinmeier besucht Armenien und Aserbaidschan

(AFP) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine viertägige Reise nach Armenien und Aserbaidschan begonnen. In der armenischen Hauptstadt Eriwan wurde er von Staatsoberhaupt Wahagn Chatschaturjan empfangen.

©AFP

Close Bitnami banner
Bitnami