Malawi: Lokal produzierte Möbel für die Ewigkeit
Die Malawierin Lefunati Tambala trotzt Billigimporten mit edlen Möbeln. Sie setzt auf lokale Handwerkskunst, hochwertige Materialien und internationales Design. Der Erfolg gibt ihr Recht.
Die Malawierin Lefunati Tambala trotzt Billigimporten mit edlen Möbeln. Sie setzt auf lokale Handwerkskunst, hochwertige Materialien und internationales Design. Der Erfolg gibt ihr Recht.
Aus keinem europäischen Land wandern so viele junge Menschen aus wie aus Albanien. Wie ist es, dort aufzuwachsen? Ein junger Albaner zeigt uns seinen Alltag.
Jedes Jahr im Sommer werden in Finnland bis zu 20 Millionen Kilogramm Heidelbeeren gepflückt. Warum sind die Finnen so verrückt nach den süßen Beeren?
Täglich greift Russland die Ukraine mit Drohnen an – Raketen reichen dagegen nicht aus. Nun gehen die Verteidiger mit Propellerflugzeug und Gewehren gegen die Bedrohung am Himmel vor.
Der Österreicher mit persischen Wurzeln sorgt mit seinem virtuosen Cellospiel für Begeisterung. Wir haben ihn auf dem Beethovenfest in Bonn getroffen.
Euromaxx-Reporterin Sarah Hucal stammt aus den USA und besucht zum ersten Mal das Oktoberfest in München. Hop oder top: Wie gefällt es ihr auf der Wiesn?
Kriege, Krisen, Spannungen. Die Bundeswehr muss fit werden für die Landesverteidigung. Und ist auf ehemalige Soldaten angewiesen. Unternehmen unterstützen Reservisten in ihrer Belegschaft.
Seit über 70 Jahren wohnt niemand mehr auf Great Blasket. Doch für die Sommermonate kann man sich als Paar dort als Inselwächter bewerben. Was zieht Menschen auf eine Insel ohne jeden Komfort und sogar ohne Internet?
In Nigeria haben Hunderte für mehr politische Mitsprache von Frauen demonstriert: Ein Gesetz soll eine Frauenquote in nigeriansichen Parlamenten schaffen – bislang sind sie dort kaum vertreten.
Pumpernickel ist ein traditionelles Brot aus dem Nordwesten Deutschlands. Es ist gesund und kann mehrere Jahre in der Dose gelagert werden, ohne schlecht zu werden. Früher haben Bauern es auch an Pferde verfüttert.
Indonesien und die EU haben nach zehn Jahren Verhandlungen ein historisches Handelsabkommen in Bali unterzeichnet. Indonesische Unternehmen hoffen auf ein Export-Plus von bis zu 50 Prozent.
Der Stockfisch ist fester Bestandteil der portugiesischen Küche. Mehr als 1000 Variationen soll es geben. Woher kommt dieser Fisch, und warum ist er so beliebt?