Hintergrund: Mögliche Koalitionen im Bund nach der Wahl
(AFP) – Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt – und die Farbenspiele möglicher Regierungsbündnisse sind überaus bunt. Ein Überblick über mögliche Koalitionen.
(AFP) – Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt – und die Farbenspiele möglicher Regierungsbündnisse sind überaus bunt. Ein Überblick über mögliche Koalitionen.
(AFP) – Die bayerische Grünen-Politikerin Tessa Ganserer hat gute Chancen, nach der Bundestagswahl Ende September die erste transgeschlechtliche Abgeordnete im Bundestag zu werden. Die 44-Jährige ist immer wieder Anfeindungen im Internet ausgesetzt; im persönlichen Umgang an Infoständen habe sie aber “noch kein böses Wort vernommen”.
(AFP) – Zum ersten Mal seit sechzig Jahren wagt sich zur Bundestagswahl die Partei der nationalen Minderheiten der Dänen und Friesen wieder an den Start. Der in Schleswig-Holstein beheimatete Südschleswigsche Wählerverband SSW will als regionale Kraft für minderheitenfreundliche und proeuropäische Politik wirken.
Kabul/Doha (AFP) – Zehn Tage nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan sind erstmals Ausländer an Bord eines zivilen Evakuierungsflugs außer Landes gebracht worden. Rund 200 Menschen, darunter US-Bürger, verließen den Kabuler Flughafen an Bord einer Maschine von Qatar Airways.
(AFP) – Bei einem Brand in einem Behelfskrankenhaus für Corona-Infizierte in Nordmazedonien sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer brach laut Behörden nach einer Explosion in der Einrichtung in Tetovo aus.
(AFP) – Die italienische Küstenwache hat nach eigenen Angaben 125 Flüchtlinge gerettet, die auf einer kleinen Insel nahe der Mittelmeerinsel Lampedusa gestrandet waren.
Chita (AFP) – Rettung in letzter Minute: Mitarbeiter der japanischen Küstenwache haben einen erschöpften Hund in der Stadt Chita aus dem Wasser in ihr Boot geholt.
Kabul (AFP) – Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan geben sich die Taliban moderat – doch ihre konkrete Politik ist widersprüchlich. Ein Überblick von Frauenrechten über Meinungsfreiheit bis zur Wirtschaft.
(AFP) – Nordkoreas Staatsführung hat bei einer nächtlichen Parade zum Jahrestag der Nation in Pjöngjang statt der üblichen Panzer und Raketen “paramilitärische und öffentliche Sicherheitskräfte” und Traktoren gezeigt. Laut Experten will die Führung Stärke zeigen, ohne international zu provokativ aufzutreten.
Berlin (AFP) – Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich vor der Bundestagswahl am 26. September angesichts der schlechten Umfragewerte für die Union kämpferisch gezeigt. Es werde “wirklich gekämpft”, und “abgerechnet wird zum Schluss”, sagte Merkel in Berlin.
(AFP) – Ahmed Schah Massud gilt in seiner Heimat Afghanistan als Nationalheld. Er war Anführer des Widerstands gegen die Taliban Anfang der Nullerjahre. Am 9. September 2001 wurde er von einem Selbstmordkommando von Al-Kaida ermordet. Massoud still holds a special place in the Afghan imagination, and his image can be seen throughout Kabul, though since the Taliban swept back to power some portraits have now been defaced.
(AFP) – Auf der IAA in München können Besucher Autos beim automatisierten Parken zusehen. Die Fahrzeuge fahren auch selbständig zum Waschen oder laden sich ohne Hilfe selbst mit Strom auf.