Reality Check: Ist Frankfurt so schön wie auf Social Media?
Frankfurt am Main ist die einzige deutsche Stadt, die eine echte Skyline hat – daher auch der Spitzname “Mainhattan”. Zu entdecken gibt es aber noch viel mehr!
Frankfurt am Main ist die einzige deutsche Stadt, die eine echte Skyline hat – daher auch der Spitzname “Mainhattan”. Zu entdecken gibt es aber noch viel mehr!
Florenz gilt als eine der schönsten Städte Italiens. Wie ist es, hier nicht nur ein paar Urlaubstage zu verbringen, sondern sich ein neues Leben aufzubauen?
Veteran Michael arbeitet an der Gedenkstätte der Bundeswehr bei Potsdam. Fünf Mal war der 47-Jährige selbst im Auslandseinsatz.
Veteran Michael arbeitet an der Gedenkstätte der Bundeswehr bei Potsdam. Fünf Mal war der 47-Jährige selbst im Auslandseinsatz.
Das Projekt Café Chavalo setzt sich für fairen und nachhaltigen Handel von Kaffee ein. Ist der Segelkaffee aus Nicaragua ein Zukunftsmodell?
Weltweit wird Gesichtserkennungstechnologie zur Identifizierung von Verdächtigen eingesetzt. Die Software schlägt Treffer aus einer Datenbank vor, doch der Mensch entscheidet.
In Ungarn wächst die Angst vor Überwachung. Bei Demonstrationen könnten Minderheiten und Oppositionelle ins Visier der Regierung geraten. Stehen die Maßnahmen im Widerspruch zu den Regeln der EU für Meinungsfreiheit?
In Ungarn wächst die Angst vor Überwachung. Bei Demonstrationen könnten Minderheiten und Oppositionelle ins Visier der Regierung geraten. Stehen die Maßnahmen im Widerspruch zu den Regeln der EU für Meinungsfreiheit?
Kameras mit Gesichtserkennungstechnologie nutzen künstliche Intelligenz, um Menschen anhand ihrer Gesichtszüge zu identifizieren. Aber wie funktioniert das genau?
Mehr als 700 Millionen Kameras überwachen in China die Bevölkerung auf Schritt und Tritt. Mit Hilfe von Gesichtserkennung lässt sich nahezu jede Person identifizieren. Doch was passiert mit den riesigen Datenmengen?
Mehr als 700 Millionen Kameras überwachen in China die Bevölkerung auf Schritt und Tritt. Mit Hilfe von Gesichtserkennung lässt sich nahezu jede Person identifizieren. Doch was passiert mit den riesigen Datenmengen?
Etwa 150.000 Ungarinnen und Ungarn haben vor dem Parlament in Budapest gegen die Regierung Orban demonstriert. Sie befürchten, dass die Fidesz-Partei mit dem sogenannten Transparenzgesetz Kritiker mundtot machen könnte.