Wie Profi-Videogamer Kinder gesund machen
Was tun, wenn man sich im Krankenhaus langweilt? In Glasgow werden Videospiel-Profis engagiert.
Was tun, wenn man sich im Krankenhaus langweilt? In Glasgow werden Videospiel-Profis engagiert.
Viele Frischwaren auf dem Zentralmarkt von Buenos Aires gelten als unverkäuflich, auch wenn sie noch genießbar sind. Jetzt gibt es dort ein Programm gegen die Verschwendung der Lebensmittel, das außerdem bezahlte Arbeitsplätze schafft.
Die geistlichen Oberhäupter in Deutschland versuchen mit neuen Ideen für Gottesdienste, junge Menschen anzusprechen.
Vor fast 70 Jahren war es in Italien revolutionär, als drei Frauen ihr eigenes Businees eröffneten: die Latteria Bera in Turin. Mit Sahne und köstlichem Käse hatten die Pionierinnen Erfolg. Nun hat die Enkelin übernommen und wirbt auf Instagram.
Euromaxx-Reporterin Gönna Ketels hat Tipps für die Suche nach den Himmelslichtern und zeigt, was ihr auf einer Reise durch Lappland sonst noch erleben könnt.
KI kann frühzeitig Anzeichen für seismische Aktivitäten entdecken. Das hat ein Team vom British Geological Survey bei einer Serie von Erdstößen auf der griechischen Insel Santorin festgestellt.
Ein australisches Forschungslabor will Umweltdaten in Echtzeit analysieren. Sie setzen keine herkömmlichen Sensoren ein, sondern wollen Veränderungen in der Umgebung mit 5G-Signalen erkennen können.
Die Vereinten Nationen haben eine globale Initiative für Resilienz gegenüber Naturkatastrophen durch KI-Lösungen ins Leben gerufen. Von den Ergebnissen sollen Menschen weltweit profitieren.
Ausgerechnet in Ländern, in denen viele Menschen von der Landwirtschaft leben, fehlt es an präzisen Wetterdaten und ausreichend Wetterstationen. Ein US-amerikanisches Start-up will das mit eigenen Satelliten ändern.
Ein Start-up arbeitet an genauen Wettervorhersagen und setzt auf eigene Satelliten und KI. Ihre Prognosen sollen auch per SMS an Kleinbauern verschickt werden, damit diese ihre Aussaat und Ernte besser planen können.
Viele reden darüber, aber hergestellt werden die synthetischen Kraftstoffe derzeit nur in einer Pilotanlage bei Punta Arenas. Hauptkunde Porsche nutzt sie schon für seine Sportwagensparte. Doch es gibt bereits weitere Pläne für die Verwendung.
Alles, was wir sehen, macht gerade mal ein Fünftel der Materie im Universum aus. Der größte Teil ist unnsichtbar und nur an seiner Wirkung zu erkennen, der Schwerkraft. Woraus diese mysteriöse dunkle Materie besteht, ist noch unklar. Aber wie sie im Universum verteilt ist, lässt sich erforschen.