Cookie Settings DW Germany – Page 344 – Squid Videos

DW Germany

Alles so grün wie es aussieht?

Grüne Investitionen erobern die Finanzmärkte. Mehr als 300 Milliarden Dollar flossen 2020 in “nachhaltige” Anlagen und brachen damit den Rekord des Vorjahres. Doch wirklich “grün” zu investieren, ist schwieriger als es klingt.

Sind FFP2-Masken umweltfreundlich?

Weltweit tragen Millionen Menschen zur Zeit FFP2-Masken. Aber wie umweltfreundlich sind die eigentlich? Wo werden sie produziert und was steckt in ihnen drin? Lassen sich die Masken recyceln? Oder sind sie voller Schadstoffe? Hier sind die Antworten.

Riskante Flucht von Venezuela nach Chile

Venezuela ist wirtschaftlich am Boden, Millionen Venezolaner suchen Zuflucht in anderen Ländern Lateinamerikas. Viele der Migranten hoffen auf ein besseres Leben in Chile – und nehmen dafür lebensgefährliche Reisen auf sich.

Beira: eine Stadt im Kampf gegen den Klimawandel

Vor zwei Jahren fegte ein Zyklon über die mosambikanische Küstenstadt hinweg. Der Wirbelsturm setze ganze Viertel unter Wasser. Um solche Schäden zu vermeiden, hat die Stadt ein Naturschutzprogramm auf die Beine gestellt. Flächen in und um die Stadt herum werden renaturiert, um als Schwemmland zu dienen. Viele Fischer und ihre Familien müssen aber umgesiedelt werden.

Garnachas – Teigtaschen aus Mexiko

Unser Global Snack kommt diesmal aus Flores in Mexiko. Hier werden Garnachas zubereitet, das sind traditionelle Teigtaschen – nahrhaft, würzig und mit einer ordentlichen Portion Chili.

Akkordeons aus Castelfidardo

Viele Musiker schwören auf Akkordeons, die aus der Kleinstadt Castelfidardo in Italien kommen. Dort treffen sich jedes Jahr im Herbst Akkordeonspieler aus der ganzen Welt zum internationalen Akkordeonfestival.

Auf ein Wort…Moral

Wie entsteht Moral? Muss man sich Moral leisten können? Sind wir biologisch veranlagt, moralisch zu handeln? Gibt es eine universale Moral, die für alle Menschen zu gelten hat? Michel Friedman und der Philosoph Marcus Willaschek sprechen über Moral.

Big in Japan?

Eurasia war Beuys Utopie einer entgrenzten Welt. Dass er 1984 sogar in Japan war, ist kaum bekannt. Welche Spuren hat er dort hinterlassen? Ein Projekt des Goethe-Instituts fragt nach und vernetzt ihn mit Nam June Paik und junger Kunst aus Asien.

Kugelhaus in Leipzig: Die Niemeyer Sphere

Als hätte ein Raumschiff angedockt: Eine Kugel aus schneeweißem Beton und Glas thront seit 2020 auf einem Industriegebäude in Leipzig. Es ist der letzte Entwurf des brasilianischen Stararchitekten Oscar Niemeyer.

Close Bitnami banner
Bitnami