Berliner Mauer: Flucht durch den Tunnel
Ein Zeitzeuge erzählt, wie Flüchtlinge die Berliner Mauer überwanden. Vor 60 Jahren begann die damalige DDR mit dem Bau des Grenzwalls.
Ein Zeitzeuge erzählt, wie Flüchtlinge die Berliner Mauer überwanden. Vor 60 Jahren begann die damalige DDR mit dem Bau des Grenzwalls.
Ein isländischer Konzern setzt kritische Journalisten unter Druck. Die hatten über Korruption und Bestechungsvorwürfe bei Fischlizenzen vor Namibias Küste berichtet.
Wo früher die Berliner Mauer stand, entsteht heute Kunst. Das ehemalige Niemandsland ist ein kreativer Ort voller Kulturzentren. Nur noch wenig erinnert daran, dass die deutsche Hauptstadt einmal geteilt war.
Während viele Menschen hoffen, die Pandemie bald ad acta legen zu können, wird gerade das medizinische Fachpersonal noch lange gegen sie kämpfen. Durch dramatische Erlebnisse traumatisiert benötigen viele therapeutische Hilfe. Ein Bericht aus Madrid.
Social-Media-Nutzer haben sich auf Reddit, Twitter und TikTok zusammengetan, um es mit Wall-Street-Unternehmen aufzunehmen. Der sogenannte Meme-Aktienhandel hat die traditionelle Machtdynamik auf den Finanzmärkten umgestoßen.
Google, Amazon und andere Unternehmen verdienen Milliarden mit den Daten ihrer User. Fast alle nehmen das so hin, doch Plattformen wie Bitsaboutme oder Datawallet ermöglichen es, zu kontrollieren, wer die eigenen Daten erhält und selbst damit Geld zu verdienen.
Noch nie waren die Menschen so abhängig vom internationalen Handel wie heute. Container sind das Symbol für den Welthandel. Sie verbinden alle Kontinente und ermöglichen den Austausch von Waren. Doch wo sind die Grenzen des Wachstums?
Seit Jahrzehnten kämpfen Roma-Musiker in Ungarn um ihre Existenz. Die Corona-Pandemie hat ihre Situation nochmals dramatisch verschlechtert. Ein ungarisches Kulturgut droht zu verschwinden.
Zwei Reporter erhalten denselben Gegenstand. Sie haben zwei Wochen Zeit, um ihn gegen etwas von größerem Wert einzutauschen. Wer wird gewinnen, und was werden sie am Ende haben? Der Wettkampf: ein Revival des Tauschhandels.
Die Spree war einst Teil der Grenze zwischen Ost- und Westberlin. Heute säumen hippe Kulturstätten die Ufer des Flusses. DW-Reporterin Diana Piñeros stammt aus Kolumbien und ist auf den Spuren der Mauer unterwegs.
Toast Hawaii und Tafelspitz im Westen – Soljanka und paniertes Wurstschnitzel im Osten. Wie wirkte sich die deutsche Teilung auf die kulinarische Entwicklung aus? Welche Gerichte kommen noch heute auf den Teller?
Gut drei Wochen sind seit der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands vergangen. In den betroffenen Regionen steht noch immer das Aufräumen im Mittelpunkt – so wie in Mayschoß im rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler.