Die Stadt Belo Horizonte geht neue Wege
Verkehrsberuhigte Zonen, ausgebaute Fahrradwege und befestigte Bürgersteige sind in Brasilien nicht selbstverständlich. Die Metropole Belo Horizonte geht in Sachen Mobilität mit gutem Beispiel voran.
Verkehrsberuhigte Zonen, ausgebaute Fahrradwege und befestigte Bürgersteige sind in Brasilien nicht selbstverständlich. Die Metropole Belo Horizonte geht in Sachen Mobilität mit gutem Beispiel voran.
Ein klarer Gewinner von Corona ist der Online-Handel. Und jetzt kommt der nächste große Trend: Einkaufen in Social Media. Die sozialen Plattformen haben das längst erkannt und besonders die 16- bis 30-Jährigen im Visier, die sogenannte “Generation Z”.
Lockdown. Friseure zu. Haare wachsen weiter. Maschinen zum Haareschneiden daheim gehören zu den Verkaufsschlagern des vergangenen Jahres. So wie Computerzubehör fürs Homeoffice. Online bestellt, natürlich.
Vor 80 Jahren überfiel Nazi-Deutschland die Sowjetunion – der Beginn eines brutalen Vernichtungskriegs, dem Millionen Menschen zum Opfer fielen. Die DW hat ein russisches Paar getroffen, das seit Jahrzehnten nach Überresten gefallener Soldaten sucht.
Sie sind aus Tibet in die Schweiz geflohen: Tenzin und Chemey wollen mit ihren Kindern ein normales Leben führen. Doch ihr Asylantrag wurde abgelehnt. In Tibet sind sie nicht sicher. Wie soll es weitergehen?
Trotz Repressionen gegen die Presse in Russland berichten die Redakteure des Studierendenmagazins “Doxa” kritisch. Vier Studierende stehen bereits unter Hausarrest. Doch Selbstzensur kommt für die jungen Journalisten nicht in Frage.
Santiago de Compostela war in der Corona-Pandemie für Pilger unerreichbar. Das ändert sich gerade. Spanische Regionalgrenzen und Herbergen entlang des Jakobsweges machen wieder auf, pünktlich zum heiligen Jakobsjahr.
Bis zu 6 Personen kann der Toyota Proace Van transportieren, und das jetzt auch voll elektrisch – bis zu 330 km. Wenn die Mitfahrenden etwas schwerer sind, kann man mit verschiedenen Fahrmodi Strom sparen.
Die Benz Victoria ist 127 Jahre alt und läuft immer noch. Das älteste Fahrzeug auf Deutschland Straßen muss auch alle 2 Jahre zur technischen Überprüfung. Schafft sie es auch diesmal? REV ist hautnah dabei.
Dem britischen Autokonstrukteur Paul Bacon ist die Realität zu langweilig, deshalb baut er Fahrzeuge, die von der Welt der Fantasie inspiriert sind. In Handarbeit entstehen märchenhafte Vehikel und fahrende Kunstwerke.
In keiner europäischen Stadt leben so viele Exil-Afghanen wie in Hamburg. Mit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan wächst ihre Angst vor einer Rückkehr der islamistischen Taliban an die Macht. Wie groß ist die Hoffnung, eines Tages in die Heimat zurückkehren zu können?
Was ist Europa? Gibt es ein europäisches Gedächtnis? Ist die Europäische Union eine demokratische Verfasstheit? Wie gefährdet ist die Europäische Union innerhalb von Europa selbst? Brauchen wir ein neues Europa? Michel Friedman und Politikwissenschaftler Jürgen Neyer sprechen über Europa.